Conversion
In einem Online-Shop bezieht sich der Begriff "Conversion" auf den Prozess, bei dem Besucher des Shops eine gewünschte Aktion ausführen, die zu einem vordefinierten Ziel führt. Es bezeichnet die Umwandlung eines Website-Besuchers in einen zahlenden Kunden.
Im Kontext eines Online-Shops können verschiedene Arten von Conversions identifiziert werden:
Kauf-Conversions: Die gängigste Form der Conversion in einem Online-Shop ist der eigentliche Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung durch einen Besucher. Eine Kauf-Conversion tritt ein, wenn ein Besucher den Checkout-Prozess durchläuft und erfolgreich einen Kauf abschließt.
Registrierungs-Conversions: Eine Registrierungs-Conversion tritt auf, wenn ein Besucher des Online-Shops sich für ein Benutzerkonto registriert. Dies kann es dem Besucher ermöglichen, zukünftige Einkäufe einfacher abzuschließen oder von speziellen Angeboten und Funktionen des Online-Shops zu profitieren.
Lead-Generierungs-Conversions: In einigen Fällen kann die Conversion darin bestehen, dass ein Besucher seine Kontaktdaten hinterlässt, wie beispielsweise seine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Dies wird oft genutzt, um potenzielle Kunden zu erfassen und ihnen zukünftig Marketingbotschaften oder Angebote zukommen zu lassen.
Warenkorb-Conversions: Eine Warenkorb-Conversion tritt ein, wenn ein Besucher Produkte in den Warenkorb legt, auch wenn der Kauf noch nicht abgeschlossen wurde. Diese Art von Conversion kann ein Hinweis auf ein hohes Kaufinteresse sein und bietet die Möglichkeit, den Besucher dazu zu ermutigen, den Kaufvorgang abzuschließen.
Zuletzt aktualisiert